Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Sehen Sie klarer am Bildschirm: Unsere Bildschirmarbeitsplatzbrillen in Garbsen, Seelze und Letter

In der heutigen digitalen Welt verbringen viele Menschen einen erheblichen Teil ihres Tages vor Bildschirmen. Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – Computer, Laptops, Tablets und Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch diese intensive Nutzung digitaler Geräte kann Ihre Augen belasten und zu unangenehmen Symptomen führen. Eine Bildschirmarbeitsplatzbrille, wie sie bei Gottwald Optik angeboten wird, kann hier Abhilfe schaffen.

Warum benötigt man eine Bildschirmarbeitsplatzbrille?

Das Arbeiten an Bildschirmen stellt spezielle Anforderungen an die Augen. Der Fokus liegt über lange Zeiträume hinweg auf einem festen Punkt in der Nähe oder im mittleren Entfernungsbereich. Dies kann die Augen ermüden und Beschwerden wie folgende verursachen:

  • Augenbrennen und -trockenheit
  • Kopfschmerzen
  • Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
  • Verschwommenes Sehen oder Schwierigkeiten, zwischen Nah- und Fernsicht zu wechseln
  • Empfindlichkeit gegenüber Bildschirmflimmern

Diese Symptome werden oft als "Digital Eye Strain" oder "Computer Vision Syndrome" bezeichnet.

Wie erkennen Sie, ob Sie eine Bildschirmbrille benötigen?

Wenn Sie regelmäßig über die oben genannten Beschwerden klagen, ist dies ein erstes Anzeichen. Weitere Indikatoren können sein:

  • Schwierigkeiten, den Bildschirmtext nach längerem Arbeiten klar zu erkennen.
  • Das Bedürfnis, den Bildschirm immer wieder neu zu fokussieren.
  • Ein unangenehmes Gefühl bei der Arbeit in unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
  • Die Notwendigkeit, den Kopf oder den Körper in unnatürliche Positionen zu bringen, um besser sehen zu können.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Probleme bemerken, empfiehlt es sich, einen Termin bei einem Optiker wie Gottwald Optik zu vereinbaren.

Für Ihre Augen: Entspanntes Arbeiten am Bildschirm
Gottwald Optik in Garbsen, Seelze und Letter

Kontaktieren Sie uns

Wie wird das Problem beim Optiker diagnostiziert?

Bei einem Besuch bei Gottwald Optik werden Ihr individueller Fall betrachtet und Arbeitsbedingungen genau analysiert. Der Prozess umfasst:

  1. Anamnese: Eine detaillierte und gezielte Besprechung Ihrer Sehanforderungen und Beschwerden. 
  2. Sehtest: Eine genaue Messung Ihrer Sehschärfe und Ihres Augenfokus.
  3. Arbeitsplatzanalyse: Berücksichtigung Ihrer spezifischen Arbeitsbereiche, wie den Abstand zum Bildschirm und Ihre Sitzposition.
  4. Glasberatung: Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird die optimale Glaslösung für Ihre Anforderungen ermittelt.

Welche Variationen von Bildschirmarbeitsplatzbrillen gibt es bei Brille Garbsen?

Brille Garbsen bietet eine breite Palette an individuellen Lösungen für Bildschirmarbeitsplatzbrillen an, darunter:

  • Spezielle Arbeitsplatzgläser: Diese sind auf den mittleren Sehbereich optimiert, um klares und entspanntes Sehen am Computer zu ermöglichen. Sie unterstützen eine natürliche Kopf- und Körperhaltung.
  • Mehrstärkenbrillen: Dazu gehören Bifokal- und Trifokalgläser, die nicht nur für die Bildschirmarbeit, sondern auch für andere Sehbereiche geeignet sind.
  • Berufsspezifische Lösungen: Optische Gläser für spezifische Berufe wie Piloten, Automechaniker oder Zahnärzte. Diese Brillen berücksichtigen die besonderen visuellen Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit.

Wenn Sie regelmäßig an einem Bildschirm arbeiten und über Sehstörungen oder körperliche Beschwerden klagen, kann eine Bildschirmarbeitsplatzbrille eine erhebliche Verbesserung Ihrer Lebensqualität bedeuten. Vereinbaren Sie einen Termin bei Gottwald Optik, um eine individuelle Lösung zu finden, die Ihnen entspanntes und klares Sehen ermöglicht.

Zum Seitenanfang